News

 

Ankündigung: Monatswanderung am Sonntag, den 13. April zum Kranichwoog

Am Sonntag, den 13. April wandern die NaturFreunde Ortsgruppe Lambrecht von Landstuhl zum Kranichwoog. Mit dem ÖPNV fahren die Teilnehmer*innen zum Ausgangsort ihrer Wanderung.

Die Tour führt zunächst zum Naturschutzgebiet Schachenwald. Das etwa 64 ha große Gebiet umfasst Teile der Orte Hütschenhausen, Ramstein und Spesbach. Durch die Unterschutzstellung sollen die Sanddünenwälder und die Erlenbruch-wälder als Biotoppotential für seltene und typische Pflanzenarten erhalten werden.

Bald darauf wird der Kranichwoog, der im Zuge der Flurbereinigung erst 2019 angelegt wurde, erreicht. Seit 2024 existiert der NATURA 2000-Erlebnisweg und einige Hinweistafeln am Wegesrand geben Einblicke in die Besonderheiten vor Ort. Sie zeigen die Einzigartigkeit des Jahrhunderte alten Reichswald, dokumentieren die Renaturierung des Schwarzbaches und beschreiben die Torfgewinnung. 104 Stufen führen auf den 24 m hohen Aussichtsturm, von hier oben lässt sich die Entwicklung der Fauna am neu angelegten Woog wunderbar beobachten. Am Fuß des Turms lernen wir Kranich Rudi kennen: wer die QR-Codes an den Infotafeln abscannt erfährt von Rudi viel über die Natur am Kranichwoog. Die karpatischen Wasserbüffel halten den Woog frei von Bewuchs.

Nach dem Bewundern und Bestaunen des angelegten Woogs wandert die Gruppe weiter zur wohlverdienten Einkehr. Gestärkt werden die letzten Kilometer unter die Füße genommen, um den Bahnhof zu erreichen.

Treffpunkt zu dieser 14 Kilometer langen, leichten Wanderung ist am 13. April um 8.55 Uhr am Bahnhof Lambrecht.

Das gemeinsame Wandern ermöglicht die Bewegung und die Geselligkeit miteinander zu verknüpfen. Gäste sind herzlich eingeladen mit den NaturFreunden zu wandern.

Jutta Baumann, Wanderwartin 

_______________________________________________________________________________

 

Bericht: Wanderung im Neckartal am 09. März 2025

Das Foto zeigt die Wanderfreund*innen an der Herrenwaldhütte
Das Foto zeigt die Wanderfreund*innen an der Herrenwaldhütte

 


Bei ihrer Tour am vergangenen Sonntag, den 09. März,  von Neckargemünd-Altstadt nach Dilsberg wurden die Wanderfreundinnen und -freunde den ganzen Tag von der Sonne verwöhnt.

Die Wanderroute führte die Gruppe zuerst durch den Ort und dann bergauf durch den Oberen Stadtwald zum Nonnenbrunen und Römerbrunnen. Kurz darauf wurde die Herrenwaldhütte erreicht. Hier legten die Wanderfreund*innen eine Trinkpause ein. Weiter ging es auf ebenen Wegen durch den Herren- und Heidenwald zur Schutzhütte „Lehenwald-Pavillon. Nach einiger Zeit konnten man schon das Ziel Dilsberg mit seinem Kirchturm sehen. Ein kurzer, kleiner Anstieg war noch zu bewältigen, ehe die Gruppe zur wohl-verdienten Schlussrast einkehrten konnte.

Nach der Stärkung erkundeten die Wanderer die Festung Dilsberg. Alle waren sich einig, wieder eine schöne Wanderregion im Rhein-Neckar-Kreis, in geselliger Runde, erwandert zu haben.  Mit dem Bus und der S-Bahn fuhren die Teilnehmer*innen zurück.

 

Text und Fotos: Jutta Baumann

_______________________________________________________________________________

Wandertipp des Monats

Jeden Monat stellen wir eine neue, interessante Wanderung vor.
Die abwechslungsreichen Wanderrouten werden von Mitgliedern der NaturFreunde ausgearbeitet und führen durch den Pfälzerwald, vorrangig durch die Verbands- gemeinde Lambrecht.
Sie verbinden schöne Aussichtspunkte, idyllische Rastplätze, Naturdenkmäler oder geschichtsträchtige Steine und Brunnen. Neben der Beschreibung der Wegstrecke gibt es viele Informationen zu den Sehens-würdigkeiten am Wegesrand.

Foto: Petra Knoll

Also, viel Spaß beim Wandern und Entdecken!

Hinweise zu den veröffentlichten Wandervorschlägen nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an den/die jeweilige/n Autor/in weiter.

Wandertipp April 2025: Von Frankeneck über Esthal nach Breitenstein

Die ca. 15 km lange Wegstrecke startet an der Bushaltestelle in Frankenstein und führt vorbei an mehreren Grenzsteinen, Brunnen und sehenswerten Steinen aus dem Steinsetzungsprojekt der VG Lambrecht über den Ort Esthal zur bewirtschafteten Wolfsschluchthütte. Der Rückweg erfolgt mit dem Linienbus.

Tipp von Wolfgang Mildner

Im Archiv befinden sich die Wandertipps der vergangenen Monate.